Als Zusammenschluss der 20 staatlichen und staatlich refinanzierten Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Nordrhein-Westfalen sind wir die Interessensvertretung der HAW in NRW. Wir verstehen uns als hochschulpolitische Akteurin, die sich in Entscheidungsprozesse auf Landes- und Bundesebene aktiv einmischt und sich für beste Rahmenbedingungen an unseren Hochschulen einsetzt.
Aktuelles
Hochschulen NRW gratulieren zu herausragenden Leistungen
Das deutsche Team hat bei den Rhine-Ruhr 2025 FISU World University Games, die am 27. Juli 2025 zu Ende gegangen sind, mit elf Titeln und insgesamt 40 Medaillen Platz sechs im Medaillenranking belegt. Den Sportlerinnen und Sportlern, die an den Wettkämpfen teilgenommen haben, und besonders den Medaillen-Gewinnerinnen und -Gewinnern gratulierte Prof. Dr. Bernd Kriegesmann, Vorsitzender der Landesrektor_innenkonferenz der Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) in Nordrhein-Westfalen herzlich.
Nach der Bundestagswahl: Was für die HAWs jetzt wichtig ist
Deutschland hat gewählt und bekommt eine neue Bundesregierung. Was für die HAWs jetzt besonders wichtig ist, haben sie bereits vor der Bundestagswahl in einem Zehn-Punkte-Katalog zusammengetragen. Um Lehre, Forschung und Transfer weiter zu stärken, braucht es die Unterstützung auch der Bundespolitik.
Die Stärken unserer Hochschulen
Die besondere Stärke von Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) ist die Anwendungsorientierung in Lehre und Forschung. Studierende erhalten eine akademische Ausbildung mit vielen Praxisbezügen, Forscherinnen und Forscher versuchen Erkenntnisse der Theorie für die Anwendung in der Praxis nutzbar zu machen und tragen so unmittelbar zur Entwicklung technischer und sozialer Innovationen bei. Auch der Transfer zwischen Theorie und Praxis wird als zentrale Leistungsdimension der Hochschulen begriffen. Starke Strukturen wie z.B. Transferagenturen oder die Unterstützung von Gründerinnen und Gründer sind Ausdruck dessen. Gleichzeitig sind HAW wissenschaftliche Einrichtungen mit uneingeschränkt hohem Anspruch an die Einhaltung der Standards akademischer Lehre und Forschung.
Mitgliedshochschulen